Politik

Rheinland-Pfalz fördert Wohnen im Alter

Passende Wohnangebote für ältere Menschen in kleinen Dörfern zu entwickeln, ist Aufgabe des Projekts „Wohnpunkt RLP“.

Schweitzer
Foto: MASTD/Pulkowski Landessozialminister Alexander Schweitzer unterstützt sieben weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Förderprogramms.

Das 2014 in Leben gerufene Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung begleitet Kommunen in Rheinland-Pfalz bei der Umsetzung von Wohnprojekten für Senioren.

„Damit eröffnet sich für Bewohner die Perspektive, lange im Dorf nahe den Freunden und Nachbarn wohnen bleiben zu können“, sagt Landessozialminister Alexander Schweitzer.

Beispiele sind Mehrgenerationenwohnen, barrierefreies Wohnen mit Pflege- und Unterstützungsangeboten, Wohn-Pflegegemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung.

„Als Teil unserer Demografiestrategie unter dem Motto Zusammenland Rheinland-Pfalz unterstützen wir Menschen, die im Alter selbstbestimmt wohnen wollen.“

Die sieben neuen Modellkommunen für das Wohnen mit Teilhabe im Rahmen des Projekts „Wohnpunkt RLP“ sind Herxheim bei Landau, Hornbach (Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land), Leimersheim (Rülzheim), Reinsfeld (Hermeskeil), Steinweiler (Kandel), Uersfeld (Kelberg) und Weltersburg (Vallendar).