Politik

Rheinland-Pfalz unterstützt neue Wohnformen

Ländliche Gemeinden sollen nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Sozialministeriums auch weiterhin beim Ausbau von innovativen Projekten für das Wohnen im Alter gefördert werden.

Rheinland Pfalz
Foto: MASTD/Pulkowski "Gerade in kleinen Gemeinden brauchen wir ortsangepasste Wohnangebote, damit die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit haben, in ihrem Dorf nahe bei Angehörigen, Freunden und Nachbarn wohnen bleiben zu können", so Alexander Schweitzer, Sozialminister von Rheinland-Pfalz.

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt auch in 2023 mit dem Programm „Wohnpunkt RLP“  ländliche Gemeinden bei der Realisierung von Wohn- und Teilhabeangebote für ältere Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf.

„Die meisten Menschen wollen auch im Alter dort wohnen und versorgt werden, wo ihr Lebensmittelpunkt und ihr vertrautes Umfeld ist. Wir nehmen diesen Wunsch sehr ernst“, sagt Sozialminister Alexander Schweitzer.

„Die Bandbreite der Möglichkeiten ist dabei groß und auf die jeweiligen Bedarfe in den Gemeinden abgestimmt. Zu Beispielen für Wohnen mit Teilhaben zählen unter anderem Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Dorfmitteprojekte mit Tagespflege oder Betreuung, barrierefreies Wohnen oder Mehrgenerationenwohnen. Diese Wohnformen ermöglichen Menschen Teilhabe und unterstützen sie“, so Schweitzer weiter.

Kommunen bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern können sich online ab sofort über das Landesprojekt „Wohnpunkt RLP – Wohnen mit Teilhab““ und die aktuellen Teilnahmebedingungen informieren.

Damit startet dieses Angebot in die nächste Auswahlphase. Bewerbungsschluss ist der 6. November 2022.