Politik
Rothgang: „Flucht nach vorn“ beim Thema Personal
Im Mittelpunkt der Diskussion beim Investoren-Dialog Pflege standen die Herausforderungen der Personalbemessung und Strategien zur besseren Ausstattung mit Pflegekräften.

Betreiber von stationären Pflegeeinrichtungen stehen vor vielfältigen Herausforderungen, insbesondere beim Dauerthema Personal. Vor diesem Hintergrund hatten das Beratungsunternehmen LWP und die Hypovereinsbank in Hannover zum Investoren-Dialog Pflege eingeladen.
In einem Impulsvortrag gab Heinz Rothgang von der Universität Bremen einen Überblick über den aktuellen Stand in Sachen Personalausstattung in der Pflegewirtschaft. Der Professor riet den rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur „Flucht nach vorn“, weil dies die einzig sinnvolle Strategie zur Verbesserung der Personalausstattung sein werde. „Wenn Sie den einzig wichtigen Faktor für die Zukunftssicherung finden wollen, ist es das Personal.“ Mit Blick auf das Personalbemessungsverfahrens für Pflegeeinrichtungen (PeBeM) sagte Rothgang: „Das PeBeM ist eine Chance aber kein Muss. Es bringt aber nur etwas, wenn Sie ihre Personal- und Organisationsentwicklung entsprechend anpassen.“
An der sich an den Vortrag anschließenden Podiumsdiskussion nahmen neben Oliver Warneboldt, Partner des Beratungsunternehmens LWP, auch Marco Brunotte, Geschäftsführer der in Hannover ansässigen Unternehmensgruppe der AWO sowie Heinrich Schnatmann, Geschäftsführer der Internationales Bildungs- und Sozialwerk GmbH in Iserlohn, teil. Moderiert wurde die Runde von CARE INVEST Chefredakteur Matthias Ehbrecht.
Einen ausführlichen Bericht zu der Veranstaltung lesen Abonnenten in der aktuellen Ausgabe von CARE INVEST.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren