Unternehmen
SRH Klinikum Gera übernimmt häuslichen Pflegedienst
Die SRH Wald-Klinik Gera (Thüringen) weitet das Angebot aus und wird künftig auch im Geschäftsfeld häusliche Pflege aktiv sein und übernimmt einen privatwirtschaftlich agierenden Pflegedienst.

Auch Annette Walter, seit 25 Jahren Inhaberin und Geschäftsführerin des Unternehmens "Pflege mit Herz" in Gera, hat sich Gedanken über die Zukunft ihres Dienstes für häusliche Pflege gemacht. Eine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie war nicht machbar. Jetzt ist die 59-Jährige froh, dass es eine Anschlusslösung für das Unternehmen und die Mitarbeiter gibt: Wie die "Ostthüringer Zeitung (OTZ)" berichtet, werde das SRH Wald-Klinikum Gera einsteigen und ins Geschäftsfeld häusliche Pflege einsteigen.
Der Übergang soll schrittweise erfolgen. "Jedes Jahr werden Anteile des Unternehmens verkauft. Im Jahr 2021 ist der Übergang vollständig abgeschlossen", sagte Walter gegenüber der OTZ. Bis dahin würden der Pflegedienst und der künftige Eigentümer SRH gemeinsam aktiv sein, "damit sich alles einspielen könne". Für die derzeit 53 Mitarbeitenden gibt es eine Übernahmegarantie, weiterhin würde nachTarif gezahlt.Die mitarbeiter könnten aber künftig die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Klinikums nutzen.
"Pflege mit Herz", der erste private Pflegedienst der Stadt, bietet neben der ambulanten Pflege u.a. auch Tagespflege. Zudem kümmere man sich um Bewohner im Pflegeheim in der Geschwister-Scholl-Straße.
Für PD Dr. med. Uwe Leder, den Geschäftsführer des gemeinnützigen SRH Wald-Klinikums Gera, ist die Übernahme des Pflegedienstes ein logischer Schritt: Etwa 1000 Patienten seien jährlich nach dem Klinikaufenthalt erstmals auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen. Und die Nachfrage nach Pflege zu Hause wachse. Beide Seiten könnten nun vom Knowhow des anderen profitieren, so Leder gegenüber der "OTZ". Ziel sei es, den ambulanten Pflegedienst gemeinsam weiterzuentwickeln.
- Das SRH Wald-Klinikum Gera ist Teil der SRH Die SRH betreibt bundesweit private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser. 8.900 Mitarbeiter betreuen 406.000 Bildungskunden und Patienten im Jahr und erwirtschaften einen Umsatz von rund 600 Mio. Euro. Der Unternehmensverbund steht im Eigentum der SRH Holding, einer unabhängigen gemeinnützigen Stiftung. Die SRH Kliniken GmbH betreibt Kliniken und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit Standorten in Baden-Württemberg, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sitz der Unternehmenszentrale ist Heidelberg.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren