Unternehmen

Start-ups und Pflegende im Gespräch

Digitalisierung, aber richtig: Das war eines der Kernthemen der Veranstaltung „Take Care in Bochum“, die Start-up-Unternehmen für digitale Anwendungen und Praktiker aus der Pflege zusammengebracht hat.

Foto: HS Gesundheit Im Rahmen der Take Care in Bochum diskutierten Start-ups mit Pflegeexpertinnen und - experten über digitale und innovative technische Lösungen.

Auf der als Austauschplattform für Entwickler und Nutzer konzipierten Konferenz diskutierten an der Hochschule für Gesundheit (HS) rund 120 Teilnehmer mit Vertretern von 17 Unternehmen, die digitale Lösungen für die Pflege entwickeln.

Ein Ergebnis fasst Organisator Frank Schmitz von der HS Gesundheit zusammen: „Es ist entscheidend, dass die Anwendungen funktionsorientiert entwickelt werden und die Anbieter keinen Altersstereotypen aufsitzen, sondern einen Design Thinking Ansatz verfolgen.“

Zugleich mahnte Schmitz an, dass das Gesundheitssystem niedrigschwellige den Zugang zu digitalen Lösungen ermöglichen müsse, wie es beispielsweise in Dänemark der Fall sei. „Wir brauchen auch in Deutschland neue, kreative Lösungen nah am Pflegeprozess, um den vor uns liegenden Herausforderungen zu begegnen.“

Einen ausführlichen Bericht zum Take Care-Event an der Hochschule für Gesundheit in Bochum lesen Abonnenten in der aktuellen Ausgabe von CARE INVEST.