Politik

Westerfellhaus soll neuer Pflegebevollmächtigter werden

Der frühere Vorsitzende des Deutschen Pflegerats, Andreas Westerfellhaus, soll neuer Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung werden.

- Für das Amt des Pflegebevollmächtigten vorgeschlagen: Andreas Westerfellhaus. Foto: Archiv

Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag in Berlin an. Er werde Westerfellhaus als Kandidaten vorschlagen, sagte Spahn. Westerfellhaus war acht Jahre lang Präsident des Pflegerats.
Spahn warb für offene Debatten und eine konstruktive Zusammenarbeit. Im Zentrum der kommenden dreieinhalb Jahre müsse eine Verbesserung der Lage der Beschäftigten in der Alten- und Krankenpflege stehen, sagte er. Das Geld, das den Heimträgern und Kliniken für die Pflege bezahlt werde, müsse auch bei den Pflegekräften ankommen. Er wolle die tarifliche Bezahlung in der Pflege stärken und sich für einen allgemeinverbindlichen Tarif einsetzen, sagte Spahn und sprach sich außerdem für die Einrichtung weiterer Pflegekammern als berufliche Interessenvertretung der Pflegenden aus.
Zugleich warnte der neue Gesundheitsminister, der am Vormittag die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Hermann Gröhe (CDU) übernommen hatte, vor zu hohen Erwartungen. Er wolle Verbesserungen in der Pflege, sagte Spahn, doch müsse allen Beteiligten bewusst sein, dass um den Weg dorthin gerungen werden müsse.