Politik

AGVP fordert Pflegegipfel

Der Arbeitgeberverband Pflege sieht durch den Fachkräftemangel mittelfristig die flächendeckende Versorgung gefährdet.

AGVP-Präsident Thomas Greiner
Foto: CARE INVEST Thomas Greiner, Präsident des AGVP: „Mehr Geld für die Pflegekräfte wurde bereits beschlossen, aber damit werden wir die Personallücke genauso wenig schließen wie mit der Gewinnung von Pflegekräften im Ausland.“

Mangels Pflegekräften könnten bald künftig nur noch Reiche gepflegt werden, wenn die Regierung nicht gegensteuert, warnt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats. Dieser Aussage schließt sich nun der Arbeitgeberverband Pflege AGVP an.

„Die Warnungen der Pflegeratspräsidentin sind drastisch, aber zutreffend“, meint Thomas Greiner, Präsident des AGVP. Er fordert einen Pflegegipfel, auf dem alle Fakten und Lösungsideen auf den Tisch kommen. „Mehr Geld für die Pflegekräfte wurde bereits beschlossen, aber damit werden wir die Personallücke genauso wenig schließen wie mit der Gewinnung von Pflegekräften im Ausland“, so Greiner.

Am Ende setze sich die „dickere Brieftasche“ durch und gepflegt werde nur noch, „wer es bezahlen kann“. Damit es nicht so weit kommt, müsse sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach endlich den „Hut des Pflegeministers“ aufsetzen und zu einem Pflegegipfel einladen.