Politik
BPA fordert Ausgleich für höhere Energiekosten
Gas- und Strompreise steigen, ebenso die Kosten für Güter des täglichen Bedarfs. Darum fordert der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (BPA) nun Ausgleichszahlungen für den Mehraufwand.

„Allein die Gaspreise haben sich im Schnitt verdreifacht“, klagt BPA-Präsident Bernd Meurer, „und niemand kann heute voraussehen, welche weiteren zusätzlichen Kostenbelastungen auf die systemrelevanten Einrichtungen in nächster Zeit zukommen.“ Konkret fordert der BPA-Chef, dass Mehrkosten für das Heizen direkt erstattet werden – „ähnlich dem Abrechnungsverfahren beim Pflege-Rettungsschirm in der Corona-Pandemie“.
Für die allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten wünscht sich der BPA „schnelle Nachverhandlungen über die dramatisch gestiegenen Kosten“. Dazu seien die Kostenträger gesetzlich verpflichtet, wozu aber die Pflegekassen in vielen Bundesländern „keine Bereitschaft“ zeigten.
Einen ausführlichen Beitrag zu den Herausforderungen der gestiegenen Energiekosten lesen Abonnenten in der aktuellen Ausgabe von CARE INVEST.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren