Politik
Fachkräfte-Initiative in Rheinland-Pfalz
Die Pflegeausbildung weiter modernisieren, die Digitalisierung voranbringen und das Berufsfeld Pflege weiterentwickeln: Das will das Mainzer Sozialministerium mit seiner Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative (FQI) Pflege 2.1 schaffen.

„Gute Pflege kann nur dort stattfinden, wo gut ausgebildete Fachkräfte arbeiten“, sagt der rheinland-pfälzische Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer. Darum habe man in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern aus Pflege und Gesundheitswesen die Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1 für die Jahre 2018 bis 2024 entwickelt.
Nun wurde das um das weitere Handlungsfeld Digitalisierung und neue Technologien in der Pflege erweitert. Dabei greift das Land auf Ergebnisse der Studie Digi2Care zurück, die die Potenziale der Digitalisierung etwa bei Dokumentation und Dienstplangestaltung oder auch der Ausbildung ermittelt. „Ausgehend von diesen Erkenntnissen werden wir unter anderem eine digitale Offensive in den Pflegeschulen starten“, so der Minister. Schon 2020 hat das Land 2,6 Millionen Euro bereitgestellt, um die Gesundheitsfachberufsschulen mit Laptops und Smartboards auszustatten.
Außerdem habe man sich auf „verbindliche Ziele und konkrete Maßnahmen verständigt, die zur Entlastung von Pflegefachpersonen führen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten“. Vertreter von Landespflegekammer, Unfallkasse, Pflegegemeinschaft Rheinland-Pfalz und der Gewerkschaft Verdi begrüßen die Initiative.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren