Politik
VdK bekagt fehlende barrierefreie Wohnungen
Der Sozialverband VdK Deutschland hat die Bundesregierung aufgerufen, die Teilhabe für Menschen mit Behinderung in allen gesellschaftlichen Bereichen deutlich zu verbessern.

"Die im Koalitionsvertrag formulierten Anliegen dürfen nicht unverbindliche Absichtserklärungen bleiben, sondern müssen in konkrete Gesetze gefasst werden", erklärte Verbandspräsidentin Ulrike Mascher in Berlin. So müsse auch das barrierefreie Wohnen mehr gefördert werden, sagte sie aus Anlass des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai.
Ein wichtiger Schritt zur uneingeschränkten Teilhabe sei die Barrierefreiheit. "Denn in einer Welt voller Hindernisse bleiben nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch andere in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen oft auf der Strecke", erklärte Mascher. Sie sprach sich dafür aus, mehr finanzielle Anreize für den Bau barrierefreier Wohnungen zu setzen: "Das ist eine Investition in eine generationen- und behindertengerechte Zukunft."
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren