Recht
Portfolio-Erweiterung: Pflege neu justiert
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die professionelle Pflege haben sich verändert. Leistungserbringer – ambulant und stationär – stehen unter Veränderungsdruck und müssen ihre Strategien anpassen, um am Markt zu bestehen. Eine Konferenzreihe der Vincentz Akademie geht auf die Chancen und Risiken ein.

Unter welchen Parametern ist eine Erweiterung des Leistungsportfolios sinnvoll? Welche Strategien sind für stationäre und ambulante Marktteilnehmer erfolgversprechend? Die praxisorientierte Veranstaltung "Portfolio-Erweiterung: Rahmenbedingungen und Best-Practice – Die Strategie- und Praxiskonferenz für stationäre und ambulante Anbieter" zeigt die Möglichkeiten auf.
"Unsere Markt- und Rechtsexpertinnen geben Ihnen am Vormittag einen umfassenden Überblick über wirtschaftliche Strukturen und gesetzliche Rahmenbedingungen. Der Nachmittag steht im Zeichen der guten unternehmerischen Praxis. Die Initiatoren ambulanter, teilstationärer und stationärer Erfolgsmodelle präsentieren ihren Weg und stellen sich dem Austausch auf Augenhöhe", sagt Steve Schrader Chefredakteur Altenheim + CAREkonkret.
"Dem Hause Vincentz Network ist es eine besondere Freude, für diese Konferenz wieder einen renommierten Partner aus der Branche gefunden zu haben: Die Bank für Sozialwirtschaft steht für solide Geschäftsbeziehungen. Ihren Kunden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bietet sie weitgehend individualisierte Finanzierungslösungen und umfassende begleitende Beratungsleistungen an", freut sich Lukas Sander, Chefredakteur Häusliche Pflege.
Das Konferenzprogramm im Überblick
Ab 09.00 Uhr | Registrierung der Teilnehmerschaft und Begrüßungskaffee | |
9.50 – 10.00 Uhr | Begrüßung durch die Bank für Sozialwirtschaft und die Redaktion von Vincentz Network | |
10.00 – 10.45 Uhr | Unter veränderten Marktbedingungen den Überblick behalten Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuelle Pflegemarktstruktur unter Berücksichtigung der veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen Britta Klemm, Teamleitung Analyse / Beratung Sozialwirtschaft, BFS Service GmbH |
|
10:45 – 11:00 Uhr | Kaffeepause – Kommunikation und Networking | |
11.00 – 12.30 Uhr | Rechtliche Rahmenbedingungen: Was Sie im Zuge der strategischen Neuausrichtung beachten müssen Der Vortrag gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen unter Berücksichtigung der bundeslandspezifischen Regelungen. Dr. Sylvia Hacke, Rechtsanwältin, DORNHEIM Rechtsanwälte & Steuerberater |
|
12.30 – 13.30 Uhr | Mittagspause an Thementischen Kommen Sie an Thementischen mit unseren Expertinnen und Experten ins Gespräch! |
|
13.30 – 16.00 Uhr | Best-Practice-Sessions Jeder Workshop beinhaltet 30 Minuten Impulsvortrag. Anschließend haben Sie 30 Minuten Zeit für den direkten Austausch mit Referenten und Teilnehmern. Wählen Sie je einen der zwei parallel laufenden Workshops aus den Bereichen ambulant, stationär bzw. teilstationär. |
|
Gegen 16.00 Uhr | Ende der Konferenz |
Termine der Veranstaltung sind am:
25. September 2017 in Hamburg
06. November 2017 in Leipzig
21. November 2017 in Nürnberg
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren