Recht

Vincentz Akademie bietet umfangreiches eLearning-Angebot

Die Vincentz Akademie, der verlagseigene Fortbildungsbereich von Vincentz Network, bietet ab sofort eLearning-Formate für die Altenhilfe an, die das bisherige Angebot aus Präsenzseminaren und Fernlehrgängen ergänzen. Bislang stehen 17 eLearning-Kurse zur Verfügung, das Programm wird laufend erweitert.

- Peter Wawrik, Geschäftsbereichsleiter Ambulante Pflege bei Dorea, ist einer der Dozenten an der Vincentz Akademie.Foto: Vincetz Network

Zeitsparend, kosteneffizient und ortsunabhängig – die neuen eLearning-Kurse sind auf Experten aus Pflegepraxis und Management zugeschnitten und sollen diese direkt in ihrem Arbeitsalltag abholen. Die digitalen Fortbildungen vermitteln aktuelles Wissen aus den Bereichen Führung und Management stationärer Altenpflegeeinrichtungen, ambulanter Pflegedienste, sowie Pflege und soziale Betreuung. Ob Dienstplanung, Pflegegradmanagement oder der Umgang mit Demenzbetroffenen, die Themen sind vielfältig. Das neue Angebot spart nicht nur Zeit und Geld, sondern lässt die Leitungs- und Fachkräfte ortunabhängig weiterbilden und so ihr neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden.

"Vielen Beschäftigten in der Altenhilfe fehlt schlichtweg die Zeit für mehrtägige Weiterbildungen. Mit unseren eLearning-Seminaren können Sie sich nun auf einer modernen, innovativen und professionellen Lernplattform fortbilden, wann und wo Sie möchten und dabei Ihre persönlichen Lerngeschwindigkeit wählen", sagt Miriam von Bardeleben, Verlagsleiterin Altenhilfe bei Vincentz Network.

Die Referenten sind allesamt renommierte Fachautoren, die in aufwändig animierten und professionell produzierten digitalen Lerneinheiten die Kursinhalte präsentieren. Praxisorientiert und mit persönlichen Erfahrungen geben sie nicht nur den aktuellen Wissenstand weiter, sondern vermitteln auch viele nützliche Tipps für den Berufsalltag in der Altenhilfe.

Von dem Angebot profitieren besonders Geschäftsführer, Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Qualitätsmanagementbeauftragte und Pflegefachkräfte mit und ohne Managementaufgaben sowie die sozialen Betreuungskräfte in der stationären und ambulanten Pflege.

Das eLearning-Programm ist umfangreich und bietet für die verschiedenen Bedürfnisse das passende Fortbildungsangebot: Von Einzelkursen mit persönlichem Teilnahmezertifikat über Intensiv-Lehrgänge und Unternehmenskurse für die ganze Belegschaft bis hin zu Blended Learning-Seminaren bestehend aus eLearning-Kurs und Präsenzseminar.

Das gesamte Seminar-Programm und alle eLearning-Kurse im Überblick unter: www.vincentz-akademie.de/elearning